Studentenwerk Halle

Psychosoziale Beratung

Ein Studium bietet nicht nur viele Chancen und Möglichkeiten, sondern stellt an Dich auch hohe Anforderungen. Studienschwierigkeiten und persönliche Probleme sind daher nichts Außergewöhnliches. Ein Beratungsgespräch kann Euch Entlastung und Distanz zu einer festgefahrenen Situation bringen. Es verschafft Euch wieder Freiraum, nach neuen Möglichkeiten zu suchen. 
Natürlich seid Ihr auch herzlich willkommen, wenn Ihr noch gar nicht so richtig wisst, wo das Problem liegt. Vielleicht sucht Ihr einfach nur jemanden, der Euch zuhört und beim "Sortieren" der Gedanken hilft. 

Wann und wo Ihr uns findet und wie Ihr einen Termin vereinbart, findet Ihr nach Standorten beschrieben.

Beratungsangebote

Auch in der aktuellen Situation sind wir weiterhin mit unserer Sozial- und Psychosozialen Beratung für Euch da:

Bitte gebt bei Eurer Terminanfrage der psychosozialen Beratung an, welche Art des Gesprächs Ihr bevorzugt (per Telefon oder bei Bedarf unter Einhaltung der Hygienevorschriften persönlich). Den Beratungskalender zur einfachen 24/7-Beratungsterminreservierung findet ihr hier.

Bei Krankheitssymptomen oder Unwohlsein sucht bitte nie die Beratungsstelle auf, sondern nutzt in diesen Fällen die Möglichkeit der kontaktlosen Telefonberatung bzw. vereinbart einen neuen Termin.

Regelmäßige Gruppenveranstaltungen

In der Gruppe? Ja! Ihr werdet merken, dass Ihr mit Euren Problemen nicht allein seid. Der Erfahrungsaustausch gibt Euch die Möglichkeit zu sehen, was anderen  hilft und vielleicht auch Euer Lösungsansatz sein könnte. Diese wiederkehrenden Veranstaltungen machen einen Unterstützungsprozess möglich. Eine regelmäßige Teilnahme ist keine Pflicht und auch neue Studierende sind gern gesehen.

Regelmäßige Gruppenveranstaltungen:

Standort Halle

Seelenruhig studieren - Die offene Selbstfürsorge-Gruppe

Was tut mir gut? Wie kann ich für mich sorgen? Wie kann ich mich und meine Bedürfnisse mitteilen? Vor allem, wenn ich mir uneins bin!? Wie begegne ich (Prüfungs-)Ängsten? Wenn man so will, lauert überall eine Selbsterfahrung. Wir machen sie zum Thema!

Inhalt
Die Treffen teilen sich in Selbstwahrnehmung, Psychoedukation und Erfahrungsaustausch zum Thema sowie geführten Entspannungstechniken.
Termin 1: Selbstakzeptanz & Selbstmitgefühl – ein Anfang
Termin 2: Emotionen & Bedürfnisse: Sehen, verstehen, mitteilen
Termin 3: Ungeteilte Aufmerksamkeit: Das innere Team
Termin 4: Traumhaft! Besser schlafen und aus Träumen lernen?
Termin 5: Der Angst auf die Finger schauen
Termin 6: Noch offen. Wünsch Dir was! (Wir sammeln an den Terminen zuvor)

Für wen?
Interessierte Student*innen

Wann?
jeweils von 17:30 – 19:00 Uhr
im Sommersemester 2023 am 05.06, 12.06, 19.06, 26.06, 03.07., 10.07.2023

Wo?
Infopoint Harzmensa, Harz 41 Eingang Altbau, rechts neben Haupteingang der Harzmensa, 06108 Halle

Leiter
Markus Jürisch-Bührle, M. Sc. Rehabilitationspsychologie, Personzentrierter Berater (GwG), psych. Psychotherapeut in Ausbildung (tiefenpsychologisch fundiert)

Anmeldung
Es kann jederzeit eingestiegen werden, es ist keine Anmeldung nötig.

 

 

Standort Bernburg

Gruppe „Innere Ruhe und Resilienz“

Wächst dir gerade alles über den Kopf? Fällt es dir schwer, dich auf dein Studium zu konzentrieren oder endlich die Hausarbeit zu schreiben? Fahren deine Emotionen Achterbahn?

Damit bist du nicht allein. Wir laden dich ein, in unsere Gruppe zu kommen und sich mit uns auszutauschen. Gemeinsam mit dir wollen wir:

  • Deine Ressourcen aufdecken
  • Gewohnte Denk- und Verhaltensmuster hinterfragen, um clevere Strategien zu entwickeln
  • Fähigkeiten zur Selbstregulation üben, wie z.B. Aufmerksamkeitsfokussierung
  • Dir Techniken zur Atementspannung, Imagination sowie Achtsamkeit vorstellen
  • Dir genügend Raum für Fragen und Austausch geben

So kannst du lernen, auch kniffelige Situationen entspannter anzugehen und deine Ziele zu verfolgen.

Wo und Wann?
Im Sommersemester: 24.04., 08.05., 22.05., 05.06., 19.06., 03.07.
17:00 - 19:00 Uhr
Hotel Wien, Krumbholzstr. 18-19, 06406 Bernburg

Anmeldungen sind jederzeit möglich unter:
coaching_j.kahl(at)gmx.de

Studentischen Gesundheitsmanagement der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Wir arbeiten eng mit dem studentischen Gesundheitsmanagement (SGM) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zusammen. Als Teil des Unisportzentrums der MLU zielt es darauf ab, Euch in Eurer Study-Life-Balance zu unterstützen.

Dazu werden Euch zahlreiche, ganz unterschiedliche Maßnahmen, z. B. zum Stressmanagement, aktive Bildschirmpausen oder Sportübungen, angeboten. Einen Überblick über die aktuellen Maßnahmen findet Ihr unter https://usz.uni-halle.de/aktuelle-massnahmen-im-studentischen-gesundheitmanagement/.

Beratung in ...

Beratungszeiten in Halle

Vereinbart einen Beratungstermin online im → Beratungskalender oder per E-Mail an psychosoziale-beratung.halle(at)studentenwerk-halle.de.

Ihr findet uns im Infopoint der Harzmensa, Harz 41 in 06108 Halle (Saale). Bitte am Eingang rechts neben der Harzmensa am Altbau klingeln.

Während der Vorlesungszeit im Wintersemester 2022/23 gelten folgende Sprechzeiten:

Montag durch Frau Binder
11.00 bis 12.00 Uhr offene Sprechstunde
12.00 bis 16.00 Uhr Terminberatung

und durch Herrn Jeschke
16.00 bis 18.00 Uhr Terminberatung

Dienstag durch Frau Hahn
09.30 bis 12.30 Uhr Terminberatung 
14.30 bis 15.30 Uhr Terminberatung
15.30 bis 16.30 Uhr offene Sprechstunde
16.30 bis 17.30 Uhr Terminberatung

Mittwoch durch Frau Kleibs
11.00 bis 13.00 Uhr Terminberatung 
14.00 bis 17.00 Uhr Terminberatung

Donnerstag durch Herrn Jeschke
13.00 bis 16.00 Uhr Terminberatung
16.00 bis 17.00 Uhr offene Sprechstunde
17.00 bis 18.00 Uhr Terminberatung

Freitag durch Herrn John
09.00 bis 13.00 Uhr Terminberatung
13.30 bis 14.30 Uhr offene Sprechstunde

und durch Frau Hahn
15.00 bis 17.00 Uhr Terminberatung

Beratungszeiten in Köthen

Die Beratung erfolgt durch Herrn Jeschke.

Bitte vereinbart vorab per E-Mail einen Beratungstermin
unter psychosoziale-beratung.koethen(at)studentenwerk-halle.de 

Beratungszeiten in Merseburg

Beratungen finden durch Frau Kleibs im Wohnheim 5, Haus B, Raum 25 (auf dem Hochschulcampus) von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr statt. Bitte meldet Euch immer vorab an: Per E-Mail psychosoziale-beratung.merseburg(at)studentenwerk-halle.de .

Beratungszeiten in Bernburg

Die Beratung erfolgt durch Frau Dr. Elke Eckhardt.
Bitte vereinbart vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin.
Frau Dr. Elke Eckhardt
Kurhaus Bernburg
Beratungsraum Anbau, 1. Etage
Solbadstraße 2
06406 Bernburg (Saale)
Telefon: +49 3471 3551148
E-Mail-Adresse: elke.eckhardt(at)hs-anhalt.de 

Beratungszeiten in Dessau

Bitte stimmt euren Termin vorab mit Frau Böttcher per E-Mail unter psychosoziale-beratung.dessau(at)studentenwerk-halle.de ab. Frau Böttcher berät am Campus der Hochschule Anhalt, Bauhausstraße 6, 06846 Dessau-Roßlau.

→ zur Datenschutzerklärung

Zur Nutzung des Psychosozialberatungskalenders erheben wir von Euch personenbezogene Daten. Informiert Euch zum Datenschutz in unserer Datenschutzerklärung!

Kontakt

Dr. Anke Eichrodt

Bereichsleiterin Soziales

Tel: +49 345 6847411

a.eichrodt@studentenwerk-halle.de

Ort

Infopoint Harzmensa

Harz 41 Eingang Altbau, rechts neben Haupteingang der Harzmensa
06108 Halle

Google Maps


Psychosoziale Beratung Merseburg

Eberhard-Leibnitz-Straße 1
06217 Merseburg

Google Maps


Psychosoziale Beratung Bernburg

Kurhaus Bernburg Beratungsraum Anbau, 1. Etage Solbadstraße 2
06406 Bernburg

Google Maps


Mensa Köthen

Fasanerieallee 1a
06366 Köthen

Google Maps


Psychosoziale Beratung Dessau

Campus der Hochschule Anhalt Bauhausstraße 6
06846 Dessau-Roßlau

Google Maps

Nie wieder Euer Lieblingsessen verpassen!

YUMMY - Your Useful Mensa MemorY: Einfach eine Erinnerung für Eure Lieblingsessen anlegen und bequem per E-Mail informiert werden, wenn diese in Euren Lieblingsmensen angeboten werden. www.meine-mensa.de